Andis Korfu Forum - Treffpunkt von corfu.de
Müllproblem - Druckversion

+- Andis Korfu Forum - Treffpunkt von corfu.de (http://forum.corfu.de)
+-- Forum: Andis Korfu-Forum (/forum-3.html)
+--- Forum: Korfu allgemein (/forum-18.html)
+--- Thema: Müllproblem (/thread-2726.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Müllproblem - Chris06 - 27.06.2018 20:36

Hallo,
habe gestern von Freunden vor Ort gehört, dass im Bereich Paleo die Müllabfuhr inzwischen wieder einigermaßen normal läuft.


RE: Müllproblem - Irene - 28.06.2018 12:09

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Link hier posten darf, aber nach Normalität hört sich das hier für mich nicht an:

https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/23890-%E2%80%9Em%C3%BCllkrieg%E2%80%9C-auf-korfu-scharm%C3%BCtzel-mit-der-polizei?highlight=WyJrb3JmdSJd

Zitat:
"Müllkrieg auf der Insel Ferieninsel Korfu. In der Ortschaft Lefkimi im Süden der Insel kam es am Dienstag zu Auseinandersetzungen zwischen aufgebrachten Bürgern und Bereitschaftskräften der griechischen Polizei.
Ein Ordnungshüter wurde dabei verletzt; zwei Personen wurden festgenommen."

Ich hoffe wirklich, dass bald eine Lösung gefunden wird, mit der alle langfristig leben können.

Viele Grüße, Irene


RE: Müllproblem - Sabine - 28.06.2018 13:43

Hallo an alle KorfufreundInnen!
Auch im Süden (ab Argirades) verschwinden die Müllberge langsam!
Wobei sie sich auch gleich wieder füllen!!

In den letzten Tagen war die Hauptstraße zum Hafen gesperrt! Es war auch sehr viel Polizei vor Ort!
Ausser an diesem Hotspot ist es ruhig in der Umgebung von Lefkimmy!
Laut "Enimerosi" hat es einige Unruhen und Ausschreitungen gegeben!
Aktuell kreist ein Hubschrauber in der Umgebung der Mülldeponie!!!
Ich denke, es wird sich in den nächsten Tagen wieder beruhigen, nachdem jetzt die Gesetzeshüter nicht mehr zusehen! (Meine Interpretation)
Trotz allem ist es schön, erholsam und die Korfioten sind freundlich wie immer!!!!
L.G.aus Μπούκα - Λευκίμμη
Sabine


RE: Müllproblem - Chris06 - 28.06.2018 22:18

Hallo,
genau und egal was mit dem Müll passiert, wir fahren immer wieder hin.


RE: Müllproblem - agapi68 - 29.06.2018 09:43

Guten Morgen,
ich war gestern Abend in Kerkyra.
Auf der Fahrt von Lefkimmi nach Kerkyra gab es noch 4 Müllberge.
Zwei davon hier unten im Süden und zwei zwischen Benitses und
Perama. Es hat sich endlich etwas getan!
Als ich um 2 Uhr zurück bin, wurde Müll abgefahren.
Klar, bei diesen Mengen muss Tag und Nacht gefahren.
Gruß
Ulla

NS Es wäre gut, wenn Müll im nächsten Jahr kein Thema mehr wäre.


RE: Müllproblem - Alfredo - 29.06.2018 13:03

Hallo,
es würde mich freuen, wenn sich endlich was bewegen würde. Ich lese jetzt schon seit Tagen, dass die Müllberge verschwinden. Habt ihr auch in den Seitenstraßen geguckt??????
In Acharavi z. B. ist auf der Hauptstraße auch nichts zu sehen. Jedoch in manchen Seitenstraßen war kaum noch ein Durchkommen mit dem Auto. Ich habe das Gefühl, dass sich das Problem nur verlagert hat.

Gruß
Alfredo Acharavi


RE: Müllproblem - agapi68 - 29.06.2018 18:02

Hallo Alfredo,
ich habe auch in die Seitenstraßen geguckt.
Ab Kerkyra nach Süden ist es so wie beschrieben.
Allerdings kann ich nichts zu den Seitendörfern sagen .
Hier unten im Süden sind die Dörfer Agirades, Vitalades und
Perivoli vom Müll erst einmal geräumt.
LG
Ulla


RE: Müllproblem - ollitronix - 06.07.2018 16:59

Hallo,

wir haben in den letzten Tagen ordentlich Kilometer auf der nördlichen Insel inkl. Nebenstrassen gemacht. Nirgendwo war noch eine richtig große Halde zu sehen. Es scheint, als hätte man zumindest für die Hauptsaison eine Lösung gefunden. Wie und wohin der ganze Müll nun gebracht wird, kann aber auch keiner so richtig beantworten. Man vermutet, dass zunächst in Lefkimmi zwischengelagert wird...

Grüße
Olli


RE: Müllproblem - kokkinos vrachos - 11.07.2018 15:28

(28.06.2018 12:09)Irene schrieb:  Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Link hier posten darf, aber nach Normalität hört sich das hier für mich nicht an:

https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/23890-%E2%80%9Em%C3%BCllkrieg%E2%80%9C-auf-korfu-scharm%C3%BCtzel-mit-der-polizei?highlight=WyJrb3JmdSJd

Zitat:
"Müllkrieg auf der Insel Ferieninsel Korfu. In der Ortschaft Lefkimi im Süden der Insel kam es am Dienstag zu Auseinandersetzungen zwischen aufgebrachten Bürgern und Bereitschaftskräften der griechischen Polizei.
Ein Ordnungshüter wurde dabei verletzt; zwei Personen wurden festgenommen."

Ich hoffe wirklich, dass bald eine Lösung gefunden wird, mit der alle langfristig leben können.

Viele Grüße, Irene

Moin, hier der Bericht aus der Enimerosi mit ein paar Fotos:
http://enimerosi.com/detailsg.php?id=23954

vg, kv



RE: Müllproblem - kokkinos vrachos - 11.07.2018 15:40

Besuch bei den kämpfenden Müllwerkern auf Korfu

Auf der griechischen Insel Korfu türmen sich derzeit die Müllberge. Unseren Urlaub auf der Insel haben wir genutzt, die um ihre Arbeitsplätze kämpfenden Müllwerker zu besuchen und unsere Solidarität mit ihrem Kampf auszudrücken.


https://www.rf-news.de/2018/kw24/besuch-bei-den-kaempfenden-muellwerkern-auf-korfu

vg, kv


RE: Müllproblem - Alfredo - 11.07.2018 18:07

@kokkinos vrachos
Hier ein Auszug aus Ihrem Artikel:
Ein Hintergrund, den wir später erfahren ist, dass es seit Jahren für Müllentsorgung und Recycling keinerlei Konzept durch Regierung und lokale Behörden gibt.

Wieso gibt es kein Konzept? Man hat schon vor Jahren versucht, die Bevölkerung für die Mülltrennung zu sensibilisieren. Der Schuss ist komplett nach hinten losgegangen. Es wurden Container zur Mülltrennung aufgestellt. Vergeblich. Da wird sich nichts ändern. Und vor allen Dingen: nicht nur die Einheimischen verantwortlich machen. Schimpfen, meckern Nur ein Bruchteil der Urlauber hat versucht den Müll zu trennen.
Gruß
Alfredo


RE: Müllproblem - kokkinos vrachos - 11.07.2018 18:31

Moin und Kalispera Alfredo, ich denke das die Aussage "Ein Hintergrund, den wir später erfahren ist, dass es seit Jahren für Müllentsorgung und Recycling keinerlei Konzept durch Regierung und lokale Behörden gibt." schon richtig ist. Ein vernünftiges Gesamt-Konzept der Müllentsorgung, Müllvermeidung und Widerverwertung ist auf Korfu einfach nicht zu erkennen.

Für die meisten Urlauber scheint das Problem gelöst zu sein, wenn man keine Müllberge in den Straßen sieht. Das Müllproblem besteht aber weiter. Es ist weiterhin völlig unklar wie es mit den beiden Mülldeponien in Temploni und Lefkimmi weitergeht. Einen Plan B scheint es nicht zu geben. Siehe auch, "(Nix) Neues zum Thema Müll auf Korfu": http://radio-korfu.de/nix-neues-zum-thema-mull-auf-korfu/

Solange täglich tausende von Frappe-Bechern, Einwegplastikflachen, Plastiktüten auf Korfu (und im restlichen Griechenland) anfallen, wird weiterhin täglich massenhaft Müll anfallen.

Das Thema Müll auf Korfu wird uns noch einige Zeit begleiten......

( Noch mehr Plastikmüll in den Meeren
Das Great Pacific Garbage Patch im Nordpazifikwirbel zwischen Kalifornien und Hawaii ist viermal so groß wie Deutschland

https://www.heise.de/tp/features/Noch-mehr-Plastikmuell-in-den-Meeren-4003183.html )

schöne Grüße nach Norderstedt, kv


RE: Müllproblem - Elchi - 11.07.2018 19:39

Moin!

Das sind unterschiedliche Dinge, die hier vermengt werden, auch wenn das Grundübel das Gleiche ist.

Zuersteinmal ist wichtig, dass die Müllberge weitestgehend beseitig sind. Warum ist es das?

- Krankheiten
- Tourismusökonomie
- Ratten

Die Touristen schaffen zumindest für einige Monate im Jahr Arbeitsplätze. Wie wichtig davon jeder einzelne in Griechenland ist. bedarf sicher keiner weiteren Erläuterung. Also, mit der Beseitigung der Müllberge wurde erstmal alles richtig gemacht, auch wenn das manchem in seinem "Arbeitskampf" nicht behagt, denn er verliert ja ein Druckmittel.

Deshalb bleibe ich dabei, hier knüpft sich ein streikender Müllmann seinen eigenen Strick.

Das Grundübel ist natürlich die Müllerzeugung. Plastik, Plastik und noch mehr Plastik. Überall. Und da, wo der Plastikmüll nicht recycelt werden kann, landet er irgendwann im Meer. Warum das so ist? Wir Menschen sind dahin erzogen worden, dass nur sauber ist, was eine Verpackung hat. Und was sieht schöner und hygienischer aus, als eine Plastikverpackung? Dazu kommt die Bequemlichkeit. Aufreißen, wegschmeißen. Mülltrennung? Ach was. "Landet ja eh alles auf der gleichen Deponie." Solche Sprüch hört man übrigens heute auch noch in Deutschland. Also müssen Strafen her. Keine Strafandrohungen, sondern echte Strafen. Strafen, die weh tun.
Werden dann einmal auch nur geringste Sanktionen durchgesetzt, z. B. indem mal ein gelber Sack nicht mitgenommen wird, kann man sich sicher sein, dass der noch einige Tage an der Straße liegt, bis er aufgerissen ist und der Inhalt mit dem Wind hinweg geht. Nein, nicht in Griechenland, in Deutschland. Gleichzeitig wird dann wie wild auf die Politik geschimpft, die "den kleinen Mann nur drangsalieren" will.

Um also das Problem der Müllerzeugung zu bekämpfen, müssen weitere unpopuläre Maßnahmen ergriffen werden. Aber in Zeiten von extremster Stammtischparanoia traut sich das kaum noch jemand. Denn "wir sind das Volk", uns sagt man nicht, was wir zu tun und lassen haben. Ha! Lieber gehen wir doch in unserem Müll zugrunde, dann haben wir das denen aber mal so richtig gezeigt. "Diese links-grün versifften haben uns gar nix zu sagen." Traurige Realität. In Deutschland....


Und so verhält sich der "gute Deutsche" dann eben auch im Urlaub und trägt eine gehörige Mitschuld am griechischen Müllberg. Ein Müllberg, der natürlich durch Maßnahmen der griechischen Politik seit Jahren hätte bekämpft werden müssen, aber...

- Es gab "wichtigere" Themen, nämlich, wie hält man das eigene Land trotz Schäuble & Co. am atmen
- Woher sollte das Geld für Müllverbrennungsanlagen kommen?
- Wollte man riskieren, der Erdölmafia weitere Argumente zu liefern, Arbeitsplätze abzubauen, wenn diese Ihr Öl nicht mehr in Plastikprodukte stecken können?

Und hier liegt ein weiteres EU-Versagen. Anstatt Fördergelder für solch wichtige Infrastrukturprogramme bereit zu stellen, wurde lieber darauf bestanden, dass griechische Rentner noch mehr einsparen müssen und die Arbeitslosigkeit bei annähernd 40% verharren muss.

Sorry, ich habe mich ein wenig in "Rage" geschrieben, aber ich stehe jetzt auch dazu und lösche diesen Text nicht wieder. Eigentlich könnte er noch deutlich länger sein... Verwirrt Hierzu darf auch gerne herzhaft weiter diskutiert werden.

Meine Bitte richtet sich einfach an JEDEN, der nach Griechenland reist:

- Nehmt Stoffbeutel mit und lasst Euch im Supermarkt keine Plastiktüten geben
- Nehmt Euren Müll vom Strand wieder mit
- Sammelt Euren Müll im Auto, anstatt ihn aus dem Fenster zu schmeißen
- Unterstützt die Griechen, wo immer ihr es könnt. Verzichtet auf All Inclusive, wo das Geld eh nur bei den Reiseveranstaltern hängen bleibt, geht in lokale Tavernen

Gruß
Elchi


RE: Müllproblem - Alfredo - 11.07.2018 20:10

@Elchi
. . .Und hier liegt ein weiteres EU-Versagen. Anstatt Fördergelder für solch wichtige Infrastrukturprogramme . . .

Meines Wissens hat die EU schon vor einigen Jahren Geld für die Instandsetzung der Müllverbrennungsanlage bei Lefkimi zur Verfügung gestellt. Die Kohle ist aber irgendwo anders verbrannt worden. Wahrscheinlich in den Villen einiger bestechlichen Politiker Entt
In den großen Supermärkten wie z. B. Diellas werden die Plastiktüten nur noch gegen Bezahlung abgegeben. Vielleicht ist das er erste kleine Schritt.
PS: kannst dich gerne weiter in Rage schreiben.

Gruß und schönen Abend
Alfredo
Acharavi


RE: Müllproblem - kokkinos vrachos - 11.07.2018 21:18

(11.07.2018 20:10)Alfredo schrieb:  In den großen Supermärkten wie z. B. Diellas werden die Plastiktüten nur noch gegen Bezahlung abgegeben. Vielleicht ist das er erste kleine Schritt.

Gruß und schönen Abend
Alfredo
Acharavi

Moin und Kalispera, seit dem 01. Januar 2018 hat Athen eine Gebühr auf Plastiktüten eingeführt. Bis zum 30. Juni 2018 0,04 Cent, danach 0,08 Cent. Ein erster Schritt zu Müllvermeidung, besser wäre natürlich ein totales Verbot von Plastiktüten. Bei der geringen Gebühr von 0.04 Cent bzw. 0.08 Cent bezweifle ich aber ein Umdenken bei den Griechen.

Die Griechen verbrauchen ca. 4,3 Milliarden Plastiktüten pro Jahr. Nur 1% davon wird recycelt. Laut Greenpeace werden heute in Griechenland jedes Jahr 4,3 Milliarden Plastiktüten verwendet, 300 Millionen Plastikbecker und zwei Milliarden Plastikflaschen für Wasser und alkoholfreie Getränke (ca. 250 Plastikflaschen pro Person!). Die Recycling-Rate liegt bei nur 15%!

Es gibt auch kleine positve Veränderungen, so wurden auf der Kykladeninsel Sikinos die Kunststoff-Strohhalme verbannt.

Plastiktüten „ersticken“ Griechenland
Die gedankenlose Verwendung von Plastiktüten in Griechenland hat dramatische Folgen.

http://www.griechenland-blog.gr/2016/04/plastiktueten-ersticken-griechenland/2137036/

vg, kv