Neue Hoffnung für das Gebiet "Erimitis" an der Nordostküste?
|
03.08.2023, 14:23
![]() |
|||
|
|||
RE: Neue Hoffnung für das Gebiet "Erimitis" an der Nordostküste?
Servus Kokkino,
ich finde insgesamt haben wir ein Problem in der Politik, welches sich nicht in der politischen Ausrichtung der Parteien ausmachen lässt, sondern dem sinkenden Bildungsniveau der Politiker (kein Abschluss gehört ja fast schon zum guten Ton) und dem immer weniger werdenden Interesse am tatsächlichen Willen der Wähler. Zumindest in weiten Teilen Europas. Gut, ich kenne mich in der griechischen Politik nun nicht so aus, aber es ist doch wahrscheinlich wie in Deutschland, die "Anderen" würden es nicht besser machen. Insgesamt resultieren daraus dann Protestwahlen wie AfD, niemals würde ich die wählen. Nur die Reaktion der Politik "Wir müssen die AfD bekämpfen!" und nicht "Wir müssen die Politik wieder am Wähler ausrichten!". Keine Selbstkritik, Wirkungen bekämpfen anstelle von Ursachen. Was dann halt in Griechenland noch verstärkter vielleicht ist, obwohl Deutschland am gleichen krankt mit dem Unterschied, dass das Volk der Hauptgläubiger ist und die Banken im Gesamten stabiler sind, ist die als Lobbyismus getarnte Korruption. Wobei zu Kohls Zeiten haben die schwarze Koffer benötigt, heute brauchen sie nur die ideologische Dummheit ausnutzen. Nehmen wir Habeck, von einem Bundeswirtschaftsminister muss ich erwarten, dass er so viel Ahnung hat, dass er z.B. mir als studierten Betriebswirt standhält. Ich sage dieser Mann würde bei einer Diskussion mit mir über Wirtschaft nach 5 Minuten vernichtet und heulend weglaufen. Also im Gesamten muss man leider zu der Erkenntnis kommen, dass es wie zu oft in der Geschichte wohl wieder zu dem Punkt kommt, an dem es richtig knallt. Finde ich nicht gut, aber was soll man tun? Das berühmte "mach es selbst" ist ein Totschlagargument und die Richtigen (wobei ich mich nicht dazu zähle) haben derzeit leider keine Chance es zu machen, die werden von der Lobby verhindert. Bleibt nur zu hoffen, dass es wenn es knallen sollte nicht die EU zerfetzt, weil abseits von der Politik, ist die Union das Beste was Europa passiert ist. Aber aus dem Brexit nichts gelernt, die Kritik der Briten (zu viel Bürokratie, zu viel Lobbyismus) ist abgeprallt, weil Schuld sind ja die Briten. Sorry, wenn ich jetzt vom Thema zu weit weg sein sollte, aber ich muss die Politik nehmen, in der ich mich auskenne und in der Griechischen, ist dies zu wenig (mehr als der "Durchschnittsdeutsche", aber eben nicht "Diskussionsreif"). Deinen Erläuterungen, von den Politikerfamilien mal abgesehen, ist der Eindruck es ähnelt sich alles bestätigt. Auch zum Thema Totsparen von Katastrophenschutz im Threat "Korfu brennt". Zum Thema Troika sind wir uns glaube ich einig, dass dies keine Rettung Griechenlands war, sondern eher eine Ausbeutung. Sei es drum, dieses Forum sollte eigentlich für Schöneres genutzt werden als für Politik, aber gerade Erimitis und dieses "Inselprojekt" zwingen einen immer wieder dazu. ta lene Chris "Zeit ist hier ein Wort und nicht mehr!" Lawrence Durrell |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste