Maßnahmen zu Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen
|
19.12.2023, 12:50
![]() |
|||
|
|||
RE: Maßnahmen zu Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen
Hallo Richard1967,
Danke für die Info, die ja noch recht neu ist. Jedoch ist das für mich schwer verständlich. Zitat: Alternativkraftstofffahrzeuge (AFVs) können nicht als „unbegleitet“ an Bord unserer Ro-Pax-Schiffe in der Adria reisen. Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen (AFVs) mit Schäden an ihrem Kraftstoffsystem und ihren Tanks oder Akkumulatoren werden nicht an Bord akzeptiert, wenn diese nicht entfernt wurden. Es liegt ausschließlich in der Verantwortung des Eigentümers, dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug weder an der Stromversorgung noch an den Batterien beschädigt wird. Was bedeutet "unbegleitet"? Wahrscheinlich ohne Fahrer an Bord, wie bei manchen LKW und Aufliegern üblich. Was bedeutet "mit Schäden .....an Akkumulatoren..."? Wahrscheinlich bezieht sich das auf gebrauchte, beschädigte (Schrott-)Fahrzeuge, die auf Fahrzeugtransportern transportiert werden. Meiner Auslegung (Sinn- und Normeninterpretation) folgend bezieht sich das nicht auf unbeschädigte Gasfahrzeuge, E-Fahrzeuge und Hybridfahrzeuge mit denen wir Urlauber reisen!? Müsste man nach den Feiertagen evtl. mal bei Vassilopoulos&Co erfragen. Am besten jemand, der so ein Fahrzeug nutzt. Grüße Jens F. Life is to short to drink bad wine and to smoke bad cigars |
|||
Nachrichten in diesem Thema |
Maßnahmen zu Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen - Richard1967 - 18.12.2023, 18:13
RE: Maßnahmen zu Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen - Jens F. - 19.12.2023 12:50
RE: Maßnahmen zu Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen - Christian Weiss - 19.12.2023, 16:52
RE: Maßnahmen zu Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen - Richard1967 - 20.12.2023, 13:00
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste